Vorschule und Primarstufe

Nahezu direkt nach dem Eintreffen von Menschen und Familien aus anderen Ländern und Kulturen unterliegen deren Kinder der deutschen Schulpflicht. Damit sind sie automatisch auf unseren Straßen unterwegs.
Logo mit dem Text „German Road Safety Kids“ in schwarzer Schrift. Links eine stilisierte Ampel mit Kreisen in Rot, Gelb und Grün. Das Wort „Kids“ ist fett und grösser dargestellt.
Illustration einer Gruppe von Kindern vor einem grünen Hintergrund. Die Gruppe besteht aus acht verschiedenen Personen, darunter ein Kind mit einem Ball in den Händen und ein anderes mit Blöcken.

Vorschule und Primarstufe

Damit sich Schülerinnen und Schüler besser in die Handlungen und die Personen hineinversetzen können, wurden sechs Geschichten entwickelt, in der die Protagonist*innen befreundete Kinder einer Schulklasse sind, die sich überall in Deutschland befinden könnte.

Sie gehen teilweise zusammen, teilweise allein ihren Weg zur Schule und treffen sich dann dort, um das Erlebte miteinander zu besprechen. So berichten die Kinder z.B. von ihren Wegen und den Verkehrszeichen, die ihnen dabei begegnen. 



 
Sechs Geschichten mit Seriencharakter

  • MARLA UND LOTTA wohnen im gleichen Haus. Daher fahren sie zusammen mit dem Bus zur Schule.
  • BOJAN fährt jeden Morgen mit dem Fahrrad.
  • LYA entdeckt unterwegs einen gestürzten Fahrradfahrer.
  • TAFARI UND AMIR gehen gemeinsam zu Fuß zur Schule.
  • ADEEL hat einen neuen Roller.
  • LEYLA fährt am liebsten mit ihrem neuen Skateboard.

Jedes Video und jede Geschichte steht für sich. Zusammen haben sie einen Seriencharakter. Wir empfehlen für die Anwendung der Videos diesen Serien-Aspekt herauszustellen. Im besten Fall werden die Schulkinder neugierig darauf, was die Kinder in den Geschichten auf ihren Wegen erleben. Spielerisch werden sie somit mit wichtigen Regeln und Verhaltensweisen im deutschen Straßenverkehr vertraut gemacht. 

Zu jedem der sechs Videos stehen Arbeitsblätter zum Download zur Verfügung. Ausmalaufgaben, das Nacherzählen der Geschichten, Fragen und kleine Aufgabenstellungen sollen helfen, jedes der Videothemen zu vertiefen. Wir wünschen viel Spaß!